Modernes Ausbildungsmarketing: Wie Sie mit Ausbildungsfilmen langfristig junge Talente binden

Modernes Ausbildungsmarketing: Wie Sie mit Ausbildungsfilmen langfristig junge Talente binden

Wir bei FRISCH WORKS wissen aus täglicher Praxis: Die Anforderungen an das Recruiting sind heute höher als jemals zuvor. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur gute Auszubildende zu finden, sondern ihnen auch Perspektiven und Werte zu bieten, die über den reinen Arbeitsplatz hinausgehen. Ein Ausbildungsfilm ist dabei weit mehr als eine nette Visitenkarte – er ist eine Investition in die Zukunft und ein strategisches Tool, um Talente zu gewinnen und zu halten.

Wir erleben täglich, dass ein Ausbildungsfilm für Unternehmen, die sich glaubwürdig und ansprechend präsentieren möchten, unverzichtbar geworden ist. Dies gilt besonders, wenn man sich als Ausbildungsbetrieb positionieren will, der junge Menschen wirklich versteht und fördert. Wer das Potenzial eines Films ausschöpfen möchte, sollte jedoch wissen: Es geht hier nicht um ein Standardprodukt oder einen „netten Einblick in den Arbeitsalltag“. Der perfekte Ausbildungsfilm zeigt echte Emotionen, authentische Werte und nachhaltige Karrierechancen.

Warum ein Ausbildungsfilm heute unverzichtbar ist

In der modernen Arbeitswelt reicht es nicht mehr, nur eine Stellenausschreibung zu schalten. Azubimarketing ist zu einer strategischen Disziplin geworden, die Employer Branding und digitale Kommunikation kombiniert. Ausbildungsfilme spielen dabei eine zentrale Rolle, um die Generation Z und Millennials anzusprechen und zu überzeugen.

FRISCH WORKS weiß aus Erfahrung: Ein Ausbildungsfilm ist weit mehr als ein kurzer Imagefilm – er ist das Herzstück einer wirkungsvollen Employer-Branding-Strategie. Wir begleiten Unternehmen durch den gesamten Prozess, von der Storyentwicklung bis zur Postproduktion, und helfen ihnen, mit authentischen Einblicken genau die Talente anzusprechen, die zu ihrer Unternehmenskultur passen.

Was ein Ausbildungsfilm leisten muss: Authentizität, Teamgeist und Perspektive

1. Authentizität zeigt das echte Unternehmen
Die Generation Z durchschaut schnell, wenn etwas „nur inszeniert“ wirkt. Ein erfolgreicher Ausbildungsfilm setzt daher auf authentische Einblicke. Bei FRISCH WORKS gehen wir weit über Hochglanzbilder hinaus und zeigen den wahren Alltag im Unternehmen. Wir inszenieren nicht, wir dokumentieren: echte Auszubildende, echte Szenen, echtes Feedback. Der Film soll zeigen, was wirklich hinter den Kulissen passiert und den potenziellen Azubis vermitteln, dass sie willkommen sind, so wie sie sind.

2. Teamgeist als Erfolgsfaktor im Recruiting
Für junge Menschen ist Teamgeist ein entscheidendes Kriterium bei der Arbeitgeberwahl. In einem unserer Projekte haben wir das Thema Teamgefühl zum zentralen Element des Ausbildungsfilms gemacht, indem wir die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Azubis und ihren Mentor
gezeigt haben. Solche Szenen sind kein „Nice-to-Have“, sondern essenziell, um zu zeigen, dass das Unternehmen ein unterstützendes Umfeld bietet, in dem sich junge Talente entfalten können.

3. Karriereperspektiven und Weiterbildungsangebote aufzeigen
Ein weiteres zentrales Thema ist die Frage nach der Zukunft. Gen Z und Millennials wollen wissen, wohin die Reise gehen kann. Ein gut gestalteter Ausbildungsfilm sollte also auch Karrierewege und Weiterbildungsmöglichkeiten im Unternehmen aufzeigen. Ein Beispiel: Für einen unserer Kunden haben wir eine ehemalige Auszubildende begleitet, die heute eine Führungsrolle innehat. Solche Erfolgsgeschichten inspirieren und schaffen Vertrauen.

Der Ausbildungsfilm als Teil der digitalen Employer-Branding-Strategie

Multichannel-Ansatz für maximale Reichweite
Ein Ausbildungsfilm entfaltet seine volle Wirkung, wenn er über verschiedene Kanäle verbreitet wird. Social Media Recruiting ist hier entscheidend: Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube sind optimal, um kurze Filmteaser zu verbreiten und die Zielgruppe neugierig zu machen. FRISCH WORKS bietet maßgeschneiderte Kampagnen, die den Ausbildungsfilm effektiv in die digitale Welt bringen und potenzielle Bewerber:innen direkt zur optimierten Karriereseite führen​.

Karrierewebseite als zentraler Hub für Informationen
Die Karrierewebseite ist der Dreh- und Angelpunkt für alle Ausbildungsmarketing-Maßnahmen. Hier sollte der Ausbildungsfilm prominent platziert sein, um Interessierte direkt anzusprechen. Zudem kann die Karrierewebseite weitere Informationen zu den Ausbildungsinhalten, dem Arbeitsalltag und den Unternehmenswerten bereitstellen. Eine gut strukturierte Karriereseite, die gezielt auf die Bedürfnisse von jungen Talenten ausgerichtet ist, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass diese sich für das Unternehmen bewerben.

Best Practices für einen erfolgreichen Ausbildungsfilm im Jahr 2024

Unsere Erfahrung zeigt: Der perfekte Ausbildungsfilm ist eine Mischung aus Authentizität, Emotion und klarer Struktur. Hier einige Best Practices:

  • Echte Geschichten statt Skripte: Junge Menschen möchten keinen inszenierten Werbefilm sehen. Stattdessen sollten echte Geschichten erzählt werden. Ein Auszubildender, der über seine Herausforderungen und Erfolge spricht, bleibt im Gedächtnis und schafft eine echte Verbindung.
  • Interaktive Elemente für ein modernes Recruiting-Erlebnis: Nutzen Sie neue Technologien, um den Film noch spannender zu gestalten. 360-Grad-Videos oder sogar Virtual Reality sind Trends, die das Ausbildungsmarketing in den nächsten Jahren prägen werden und jungen Talenten ermöglichen, das Unternehmen interaktiv zu erleben.
  • Diversity und Inklusion: Unternehmen, die Vielfalt und Chancengleichheit zeigen, sind für junge Menschen besonders attraktiv. Ein Ausbildungsfilm, der Mitarbeitende aus unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen zeigt, vermittelt eine offene und moderne Unternehmenskultur und spricht eine breite Zielgruppe an.

Zukunftstrends im Ausbildungsmarketing: Worauf sollten Unternehmen achten?

Interaktive und immersive Erlebnisse
2024 und darüber hinaus werden Ausbildungsfilme immer interaktiver und immersiver. Virtuelle Rundgänge durch das Unternehmen, Augmented Reality und Gamification-Elemente könnten zukünftig die Norm werden. Diese Technologien bieten einen Mehrwert und ermöglichen es jungen Talenten, das Unternehmen hautnah zu erleben, bevor sie einen Fuß in die Tür setzen. FRISCH WORKS hat bereits erste Projekte in diesen Bereichen umgesetzt und sieht großes Potenzial in diesen Ansätzen.

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
Ein weiterer Trend ist die Integration von Themen wie Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) in Ausbildungsfilme. Viele junge Menschen achten heute darauf, dass Unternehmen sozial und ökologisch verantwortlich handeln. Ein Ausbildungsfilm, der zeigt, wie das Unternehmen Nachhaltigkeitsziele umsetzt und Verantwortung für die Gesellschaft übernimmt, wird für potenzielle Azubis besonders ansprechend sein.

Fazit: Ausbildungsfilme als Investment in die Zukunft

Ein Ausbildungsfilm ist mehr als nur ein Marketinginstrument. Er ist ein Schlüssel zur Ansprache junger Talente und ein zentrales Element im modernen Ausbildungsmarketing. Bei FRISCH WORKS setzen wir auf maßgeschneiderte Lösungen, die jedes Unternehmen authentisch und einzigartig darstellen. Unser Anspruch ist es, Ausbildungsfilme zu produzieren, die nachhaltig wirken, Vertrauen schaffen und langfristig Talente binden.

Sind Sie bereit, Ihre Employer-Branding-Strategie auf das nächste Level zu heben und junge Talente für Ihr Unternehmen zu begeistern?
Dann kontaktieren Sie uns. FRISCH WORKS – wir sind Experten für Ausbildungsmarketing und wissen, wie wir Ihre Geschichte erzählen, damit sie ankommt.

Mehr zu diesem Thema
Mehr zu diesem Thema

Sind Sie bereit für frischen Wind?

AUF EINEN BLICK

Produktkatalog
mit frischen Tools für Ihr Personalmarketing

Beliebteste Inhalte

Neuste Blog-Einträge

Die richtigen Mitarbeitenden. Nur einen Film entfernt.
Imagefilme・Recruitingfime Azubifilme・Testimonials-Clips Social-Media・Events-& Messefilm